Lehrgänge

Zertifikatslehrgang Suchtarbeit – Arbeiten mit RisikokonsumentInnen
Für die Arbeit mit Personen mit Mischkonsum (harte Konsumformen / tw mit Alkohol / …) und für Personen welche im Konsummuster an die Überlebensgrenzen gehen sollen Handlungskompentenzen verbessert werden.
- Zertifikatslehrgang Suchtarbeit – Arbeiten mit RisikoksumentInnen (SA)
Detailinformationen »

Zertifikatslehrgang Deeskalationsmanagement – Deeskalationstrainer
Der Zertifikatslehrgang Deeskalationsmanagement/Deeskalationstrainer vermittelt eine pädagogische Grundhaltung und Handlungskompetenzen im Bereich der Deeskalation mit Menschen in prekären Situationen.
- Zertifikatslehrgang Deeskalationsmanagement – Deeskalationstraining (DeMT)
Detailinformationen »

Zertifikatslehrgang Gewaltprävention/Gewaltpädagogik
Gewalt ist ein zunehmendes Thema unserer Zeit, speziell im Umgang mit Kindern, Jugendlichen, in der Behindertenarbeit und in der Arbeit mit psychisch Erkrankten.
- Zertifikatslehrgang Gewaltprävention/Gewaltpädagogik (GP)
Detailinformationen »

Diplomlehrgang Traumapädagogik
Im pädagogischen Alltag werden die wertvollen Erkenntnisse in der modernen Psychotraumatologie üblicherweise nicht angewandt. Bestenfalls delegiert die Pädagogik an die Psychotherapie. Traumatisierte Klienten (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) brauchen jedoch mehr!
- Diplomlehrgang Traumapädagogik (TRAP)
Detailinformationen »

Aufbauseminar Traumazentrierte Fachberatung / Lehrgang Traumapädagogik
Dieser Aufbaulehrgang dient zur Vertiefung der Beratungskompetnzen hinsichtlich von Trauma und Traumafolgestöhrungen, sowie der Beratung von Betroffenen und auch Angehörigen.
- Aufbauseminar Traumazentrierte Fachberatung / Lehrgang Traumapädagogik(TRAP/F)
Detailinformationen »

Zertifikatslehrgang Outdoor Education/Erlebnispädagogik
Der Ausbildungslehrgang „Oudoor Education/Erlebnispädagogik“ hat das Ziel, Menschen, die in einem pädagogischen Arbeitsfeld tätig sind und nach neuen Alternativen suchen und die Natur als pädagogisches Element und Medium nützen wollen, fundierte Strategien und Kompetenz zu vermitteln, um pädagogische Programme in der Natur zu planen, durchzuführen und zu leiten. Der Lehrgang zeigt vielfältige Möglichkeiten auf, den Naturraum in die pädagogische Arbeit mit einzubeziehen. Im Freiland eröffnen sich ganz neue, faszinierende Lernerfahrungen – sowohl für naturbezogene Bildungsarbeit als auch für Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen.
- Zertifikatslehrgang Outdoor Education/Erlebnispädagogik (EP)
Detailinformationen »